Aktuelles & Öffentliches
2. Mai 2022
Am 7. und 8. Mai 2022 findet jeweils von 9 Uhr bis 18 Uhr das Frühlingsfest „Späth'er Frühling“ statt, das von den „Späth’schen Baumschulen“ veranstaltet wird. Weitere Infos finden sich hier.

Website: | www.spaethsche-baumschulen.de/veranstaltungen/jahreszeitliche-feste/fruehlingsfest-spaether-fruehling |
Telefon: | 0 30/63 90 03 63 |
E-Mail: | info@spaethsche-baumschulen.de |
Informationsveranstaltung „Breakfast Talk“
29. April 2022
Am 11. Mai 2022 um 9 Uhr beginnt die Informationsveranstaltung „Breakfast Talk“ des MIZ Babelsberg.
Mit ihren Programmen „NEWS – Journalism Partnerships“ und „NEWS – Defending Media Freedom and Pluralism“ fördert die Europäische Union im Rahmen des Creative-Europe-Programms grenzüberschreitende Projekte im Bereich Medien und Journalismus mit insgesamt 11,6 Millionen Euro.
Was für Projekte sind im Rahmen der beiden Programme förderfähig? Wie läuft die Förderung ab? Und was gilt es bei der Antragstellung zu beachten? Um diese und weitere Fragen geht es in der Informationsveranstaltung „Breakfast Talk“. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist über die Website des MIZ Babelsberg möglich.

Website: | www.miz-babelsberg.de/veranstaltungen/kalender/breakfast-talk-22.html |
Telefon: | 03 31/58 56 58 88 |
E-Mail: | maren.berthold@miz-babelsberg.de |
Adresse: | Stahnsdorfer Straße 107 14482 Potsdam |
27. April 2022 | Quelle: www.offene-ateliers-brandenburg.de
Am 7. und 8. Mai 2022 finden überall im Land Brandenburg die „Tage der offenen Ateliers“ statt. Zahlreiche Künstler laden interessierte Besucher dazu ein, einen Blick in ihre Ateliers zu werfen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Es möglich, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, Arbeiten zu erwerben und sich in manchen Ateliers selbst künstlerisch zu erproben.
Website: | www.offene-ateliers-brandenburg.de/wp-content/uploads/2022/04/Ateliers_2022_WEB_BF.pdf |
Offenes Atelier von Violeta Vollmer
25. April 2022
Am 7. und 8. Mai 2022 hat das Atelier von Violeta Vollmer offen. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten zu den Themenbereichen „Kunst und Natur: 7 Jahre in Brandenburg“ und „Retrospektive: 30 Jahre Künstlerin“. Am 7. Mai 2022 hat das Atelier von 11 bis 19 Uhr geöffnet und am 8. Mai 2022 von 11 bis 18 Uhr.
Erläuternde Führungen durchs Atelierhaus sind mit vorheriger Anmeldung per E-Mail immer samstags 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr sowie sonntags 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr möglich.

Website: | www.vivoart-design.de |
Telefon: | 0 33 75/5 24 30 78 |
E-Mail: | volvio@web.de |
Adresse: | Heidestraße 42 15712 Königs Wusterhausen |
Hilfe-Portal für Flüchtlinge aus der Ukraine
18. März 2022
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) der Bundesregierung hat gestern (17. März) mit der Website www.Germany4Ukraine.de ein Hilfe-Portal für Flüchtlinge aus der Ukraine gestartet.
Dieses ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.
Es handelt sich um ein Informationsangebot für Flüchtlinge des Ukraine-Kriegs. Sie erhalten so eine vertrauenswürdige und sichere Online-Anlaufstelle mit den wichtigsten ersten Infos, die sie nach ihrer Ankunft in Deutschland benötigen.
Eine Auflistung von Möglichkeiten, Ukrainern zu helfen, kann hier abgerufen werden.
Website: | www.Germany4Ukraine.de |
Hilfe und Spenden für die Ukrainer
2. März 2022
Ende Februar ist der Konflikt in der Ukraine eskaliert und Russland hat einen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Die Hauptstadt Kiew und weitere Städte stehen unter Beschuss. Seitdem müssen unzählige Menschen ihr Zuhause verlassen und sind auf Hilfe angewiesen.
Helfen Sie mit Geldspenden:
• Verschiedene Spendenkonten: www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-133.html
• „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland“: www.spendenkonto-nothilfe.de
• UNICEF: www.unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470/ukraine-konflikt/262866
• DRK: www.drk.de/spenden/spendenformular/hilfe-osteuropa
• Ärzte ohne Grenzen e.V.: www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine
Helfen Sie mit Sach- und Lebensmittelspenden:
• Ukraine-Hilfe Berlin e.V.: www.ukraine-hilfe-berlin.de/krieg
• Moabit hilft e.V.: www.moabit-hilft.com/unterstützen/bedarfsliste
• cura hominum – Sorge für Menschen e.V., UKRAINE Hilfe Lobetal: www.ukrainehilfe.de
Bieten Sie eine Unterkunft an:
• #unterkunft Ukraine (elinor/GLS Bank/Ecosia/gut.org): www.unterkunft-ukraine.de
• Host4Ukraine: www.host4ukraine.com
• Land Brandenburg: E-Mail: unterkunftsangebote.ukraine@msgiv.brandenburg.de
• Civilfleet-Support e.V.: ukraine.lnob.net/engagieren
• Wunderflats GmbH: wunderflats.com/page/ukraine/landlords-who-help-de
Eine weitere Möglichkeit ist, selbst zu einem Flüchtlingscamp zu fahren und ankommende Ukrainer dort zu unterstützen.
Brandenburger Naturschutzpreis 2022
21. Februar 2022 | Quelle: www.naturschutzfonds.de
Ab sofort können einzelne Personen, Verbände, Vereine oder Unternehmen sowie Schulklassen, Kindergruppen oder Arbeitsgemeinschaften, die sich für Brandenburg engagieren, am Brandenburger Naturschutzpreis 2022 teilnehmen oder dafür Vorschläge per E-Mail einreichen. Der Naturschutzpreis zeichnet richtungsweisende Leistungen im Bereich des aktiven praktischen Naturschutzes, der nachhaltigen Landnutzung, vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung sowie auch wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Leistungen aus. Einsendeschluss ist der 29. April 2022.

Website: | www.naturschutzfonds.de/ueber-uns/naturschutzpreis |
Telefon: | 03 31/97 16 48 53 |
E-Mail: | carolin.truebe@naturschutzfonds.de |
Adresse: | Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam |
18. Februar 2022
Bereits an diesem Nachmittag kommt der nächste schwere Sturm auf Deutschland zu. Der am Nachmittag erwartete Sturm „Zeynep“ wird voraussichtlich noch heftiger werden als das Tief vom Donnerstag und wird wahrscheinlich bis Samstagfrüh anhalten.
• Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.
• Schließen Sie alle Fenster und Türen.
• Sichern Sie rechtzeitig Gegenstände im Freien.
• Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen.
• Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien.
• Blumenkästen oder andere Gegenstände sollten vom Balkon entfernt werden.
• Stellen Sie Fahrzeuge nach Möglichkeit in die Garage.
• Verlassen Sie, wenn möglich, nicht das Haus.
18. Februar 2022 | Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de
Ab 21. Februar 2022 wird die Klappbrücke über dem Nottekanal wegen Sanierungsarbeiten komplett gesperrt werden. Die Sanierung wird voraussichtlich bis Ende Mai andauern.
Website: | www.koenigs-wusterhausen.de/1002235/Sanierung-Klappbruecke |
Telefon: | 0 33 75/27 30 |
E-Mail: | stadtverwaltung@stadt-kw.de |
2. Februar 2022 | Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de
Die Stadt Königs Wusterhausen erlebt einen drastischen Anstieg des Verkehrsaufkommens in allen Ortsteilen. Dies wird sich auch in den kommenden Jahren verschärfen. Die Verwaltung der Stadt Königs Wusterhausen führt deshalb eine Gefahrenstellen-Aufnahme durch. Jeder Bürger ist hierbei aufgerufen, Gefahrenstellen im Verkehrsraum, bauliche Unzulänglichkeiten (z. B. an Fuß- oder Fahrradwegen) oder besonders sensible Örtlichkeiten zu melden.
Die Gefahrenstellen können dann Online oder mit der App für iOS und Android eingetragen werden.
Website: | www.koenigs-wusterhausen.de/992984/Schulwegsicherheit |
Rathaus-Zugang teilweise geschlossen
24. Januar 2022 | Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de
Ab sofort ist das Rathaus nur noch über den Haupteingang an der Schlossstraße betretbar, um den Personenstrom besser regulieren zu können.
Telefon: | 0 33 75/27 30 |
E-Mail: | buergerservice@stadt-kw.de |
Adresse: | Schlossstraße 3 15711 Königs Wusterhausen |
23. Dezember 2021
Während des Vortrages „Tut Gutes für eure Füße“ von Dr. Barbara Schwanitz sprang ein langer, schlanker Mann aus der ersten Reihe auf sie zu und sagte: „Ich bin jetzt 86 Jahre alt und 40 Jahre in orthopädischer Behandlung und niemand hat mir helfen können. Und jetzt kommen Sie daher und erzählen solche Dinge. Ich kann das alles nicht glauben.“
Dr. Barbara Schwanitz: „Wem erscheint der Umgang mit unseren Füßen kontraproduktiv und inakzeptabel? Wer möchte sich an einer Imagekampagne beteiligen? Lasst uns ein Netzwerk bilden, mit dem Motto ‚Schmerzfrei - mehr Lust auf Bewegung, gut zu Fuß der Umwelt zuliebe‘.“
Wer hat schon lange auf diesen Aufruf gewartet? Dann melden Sie sich bei der Fußspezialisten Dr. Barbara Schwanitz.

Website: | www.fuss-probeme.de |
Telefon: | 01 62/7 32 79 49 |
E-Mail: | barbaraschwanitz@gmail.com |
17. Dezember 2021
Die 22. Ausgabe von „Königs Wusterhausen kompakt“ ist erschienen und wird in die Haushalte kostenlos verteilt. Viel Spaß damit. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Website: | www.kw-im-internet.de |
Telefon: | 0 30/69 20 21 05 |
E-Mail: | info@kw-im-internet.de |
9. November 2021 | Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de
Am 21. November 2021 um 18 Uhr beginnt das Konzert der Band Anna Margolina im Rathaussaal. Der Eintritt kostet 10 Euro.

Website: | www.koenigs-wusterhausen.de/991816/Anna-Margolina-Band |
Telefon: | 0 33 75/27 30 |
Telefon: | 0 33 75/20 25 15 |
E-Mail: | stadtverwaltung@stadt-kw.de |
Adresse: | Schloßstraße 3 15711 Königs Wusterhausen |
27. Oktober 2021
Ganz neu bietet unsere jeweilige App zum Ort einen Sofort-Hilfe-Service. Man sucht etwas Bestimmtes, was man in der App aber nicht auf Anhieb findet? Dann nutzen Sie einfach unsere super-einfache „Hilfe benötigt?“-Funktion! In kurzer Zeit versuchen wir, eine Lösung zu finden.
Laden Sie hierzu einfach unsere kostenlose App herunter.

Bürgermeister Swen Ennullat abgewählt
8. März 2021 | Quelle: www.bz-berlin.de
Die Bürger von Königs Wusterhausen hatten gestern über die Abwahl des Bürgermeisters Swen Ennullat entschieden. Mit 63,5 Prozent der Stimmen wurde der Bürgermeister abgewählt.