
Allein in unterirdischen Fluren und Räumen, da kann einem schon ein wenig das Gruseln kommen. Doch die „Herrscherin“ über dieses Reich hat keine Angst vor Geistern!
„Meine Magisterarbeit ging über das Rittergut Schenkendorf“, begründet Christine Oliwkowski ihren Mut. Dieses hatte ja mit „Blutsaugerpartys“ Schlagzeilen gemacht. Dafür sorgte Ottomar Berbig, der das Gebäude 1995 erworben hatte. Er nannte sich nach einer Adoption Ottomar Rodolp…

In Königs Wusterhausen wurde der Rundfunk „erfunden“. Und in Kablow? Hier steht die Wiege des Fernsehens!
Dies hat Renate Wullstein herausgefunden. „1926 verblüffte die Firma ‚Loewe‘ auf der Funkausstellung in Berlin die Welt mit dem Prototyp eines Fernsehers. Dieser war von Siegmund Loewe und Manfred von Ardenne entwickelt worden. 1933 stellten sie das erste serienreife Gerät vor“, erklärt die „selbsternannte“ Ortschronistin von Kablow.
…

In Niederlehme ist jeden Tag Freitag! Dann strahlt es bunt und faszinierend von den Wänden.
Dafür sorgt eine zierliche Bewohnerin, der man kaum ansehen würde, dass sie im harten Beruf als Busfahrerin Behindertentransfers quer durch Berlin und Brandenburg durchführte. Ausgerechnet diese stressige Tätigkeit sorgte bei Martina Freitag dafür, dass ihr Leben eine neue Wende bekam.
„Ich wurde Opfer eines Auffahrunfalls. Seitdem bin ich beruf…

In Zeesen gibt es immer etwas zu lachen! Dafür sorgen Clowns im Doppelpack.
Paula Hannaske und Timur Čutkov haben sich vorgenommen, Groß und Klein in gute Laune zu versetzen. Damit führt die 43-jährige Diplom-Reha-Psychologin und Künstlerin eine Familientradition weiter. Dazu wurde sie von ihrer Mutter und deren Mann Joachim Lippmann inspiriert. Man kennt ihn vom „Zirkus Probst“ und aus dem Fernsehen.
So war er im „Sprungbrett“ zu se…

Kaum versucht sich die Sonne etwas bemerkbar zu machen, schon kommt Bewegung in die Natur. So warten unsere fleißigen Honigbienen nach der langen Winterzeit immer darauf, endlich loszulegen.
„Allerdings bietet das zeitige Frühjahr für sie wenig an
attraktiver Nahrung. Da blüht gerade mal die Haselnuss“, zeigt Michael Zobel viel Verständnis für die geflügelten Mitbewohner auf seinem großzügigen Grundstück am Zeesener See. Doch hier gilt: „…