Vom Rettungsassistenten zum Modellbauer: Kleine Landschaften mit Sand aus eigenem Garten
Modellbauer | |
Rico Sänger | |
Telefon: | 01 71/5 42 48 33 |
E-Mail: | ricosaenger@gmx.de |
Große Welt ganz klein
Stand: Dezember 2024
Das Auge wird verführt, wenn man in die Welt des Modellbaus eintaucht. Die kleinen Bäume, Menschen im Miniformat, liebevoll gestaltete Häuser oder eine winzige Schranke am Bahnübergang üben eine magische Faszination aus.
Rico Sänger aus Königs Wusterhausen hat sich diese Leidenschaft zum Hobby gemacht. Mit viel Hingabe und handwerklichem Geschick
erschafft er Modellbau-Landschaften auf Modulen und Segmenten, die alle für Modelleisenbahnen entstehen. So „wachsen“ auf rechteckigen Flächen kleine Landschaften, die man dann zu bestehenden Modellbahnplatten hinzufügen kann. Dabei sind fast alle seiner Anlagen gewünschte Auftragsarbeiten.
Abgefahrener Erfolg
Rico Sänger ist gelernter Rettungsassistent und war dafür viele Jahre aktiv. Dort koordinierte er teilweise bis zu 52 Fahrzeuge und war für deren Einsatz zuständig. Krankheitsbedingt musste er 2019 seine Arbeit niederlegen und verbrachte viel Zeit mit Therapien und Rehaaufenthalten. Die Freudlosigkeit machte ihm zu schaffen und er suchte nach
einem Neuanfang. Da er sich schon vorher gerne mit dem Modellbau beschäftigte, sah er sich dazu im Internet um. Dabei fiel ihm auf, dass das Angebot an schönen Dioramen für die Eisenbahn sehr begrenzt ist. 2023 fing er an, selbst vier Modelle mit vielen Details zu bauen und stellte diese auf
einer Verkaufsplattform ein, bei der diese sofort großen
Anklang fanden. So begann seine „Modellbahn-Therapie“.
Erinnerungen im Miniformat
Mit viel Leidenschaft setzte er diesen Erfolg fort. Es entstanden unterschiedliche Bahnhöfe, Lokschuppen oder Industrieanlagen. Sein Geschick sprach sich herum und es kam zu
ersten Auftragsarbeiten, die sich später deutschlandweit ausbreiteten. Dabei sind ganz
ungewöhnliche Anfragen dabei, die der 50-Jährige mit viel Euphorie gern annimmt. So wollte ein Modellbahner den damaligen S-Bahn-Verlauf an der Brücke am Grenzübergang Bornholmer Straße als Modell haben, wozu Rico Sänger
natürlich Vorlagen benötigte. Das war ein kompliziertes
Unterfangen, da es aus der Zeit der 1980er-Jahre fast nur Fotos von der Westseite gab. „Da war die Problematik, dass von der Ostseite aus kaum fotografiert wurde. Es handelte sich schließlich um Sperrgebiet.
Also fing ich an, nach verschiedenen Quellen im Internet zu
suchen und fand tatsächlich in einigen Archiven Aufnahmen, die ich dann so nachbauen konnte. Mit 25 Lampen, Beobachtungsturm mit Suchscheinwerfern, Kolonnenweg und Gleise mit angesetzten Stromschienen der S-Bahn entstand ein realistisches Abbild“, erzählt er über diese ungewöhnliche Herausforderung und berichtet weiter: „Die meisten Auftragsarbeiten sind komischerweise Kindheitserinnerungen, die es gilt, authentisch wieder aufleben zu lassen.“
Gartensand als Grundlage
Als Unterbau kommt Holz zum Einsatz, das dezent mit Farbe versehen wird. Mit Schere, Messer, Lötkolben und anderen Werkzeugen bringt er die Objekte in Form. Zusätzlich kommt gekaufte Dekoration zum Einsatz. Dabei bringt er immer ein Stück Heimat mit ein. „Jedes Modell hat echten Sand in der Verwendung. Den nehme ich aus meinem Garten hier in Senzig und bringe ihn als Untergrund auf. Ebenso integriere ich gern kleine Zweige von unseren Bäumen“, lässt er in seine Kreativität blicken. Alle Anlagen erhalten Schienen und einen Stromanschluss, der unsichtbar verbaut wird. „Dabei geht es immer um
Genauigkeit. Oft soll meine Arbeit an eine bereits vorhandene Modellbahnplatte angeschlossen werden. Das muss natürlich perfekt passen. Dazu fahre ich auch mal vor Ort und messe alles genau aus“, berichtet er über die Schwierigkeit. Anschließend können verschiedene Zugmodelle wie Dampf- oder Diesellok, S-Bahn oder
E-Lok darauf betrieben werden.
Es gab bereits das Angebot, in seinem Heimatort Senzig eine kleine Ausstellung zu organisieren. Nun überlegt er, dies gemeinsam mit anderen Modellbahn-Freunden in die Tat umzusetzen. Dann kann jeder mal mit großer Spannung in die kleine Miniaturwelt eintauchen.